Betonung

Betonung
bə'toːnuŋ
f
1) (Hervorhebung) insistance f
2) (Aussprache) accentuation f, accent tonique m
3) (Tonfall) intonation f
Betonung
Betb8b49fd9o/b8b49fd9nung <-, -en>
Substantiv Feminin
1 Linguistik accentuation Feminin; Beispiel: die Betonung liegt auf der ersten Silbe la première syllabe est accentuée
2 kein Plural (das Hervorheben) mise Feminin en valeur
3 kein Plural (nachdrückliche Erwähnung) Beispiel: die Betonung einer S. Genitiv l'accent Maskulin mis sur quelque chose
4 kein Plural (Nachdruck) insistance Feminin

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Betonung — Betonung …   Deutsch Wörterbuch

  • Betonung — Betonung, 1) Gebrauch des Redeaccents, vermöge dessen man die Empfindung in ihren verschiedenen Abstufungen darstellt u. die wichtigste Vorstellung in einem Satze (ein Wort od. auch eine Sylbe) durch einen stärkern Druck der Stimme hervorhebt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betonung — Betonung, s. Akzent und Aussprache …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Betonung — Betonung, s. Accent …   Herders Conversations-Lexikon

  • Betonung — ↑Akzent, ↑Akzentuation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Betonung — Sprachmelodie; Aussprache; Tongebung; Intonation; Artikulation; Pointierung; Verdeutlichung; Emphasis; Hervorhebung * * * Be|to|nung [bə to:nʊŋ], die; , en: 1. das Betone …   Universal-Lexikon

  • Betonung — In allen Formen der Kommunikation dient die Betonung dazu, auf wichtige Details hinzuweisen und Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die Akzentuierung ist ein Mittel dazu. Betonte Verhaltens und Gestaltmerkmale bei Tieren und Pflanzen Betonung attraktiver …   Deutsch Wikipedia

  • Betonung — 1. Ton; (Sprachwiss.): Akzent, Akzentuierung, Intonation. 2. Akzent, Akzentuierung, Herausstellung, Hervorhebung, Nachdruck, Unterstreichung; (bildungsspr.): Pointierung. * * * Betonung,die:1.〈dasBetonen〉Akzentuation·Akzentuierung–2.〈diedenAkzentt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Betonung — Be·to̲·nung die; , en; 1 die Stelle im Wort oder im Satz, die ↑betont (1) wird ≈ Akzent: In dem Wort ,,Verfassung liegt die Betonung auf der zweiten Silbe 2 nur Sg; das Betonen (1) <die Betonung eines Wortes, einer Silbe> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Betonung — die Betonung, en (Mittelstufe) Hervorhebung einer Silbe Synonyme: Akzent, Ton Beispiel: Die Betonung liegt auf der ersten Silbe …   Extremes Deutsch

  • Betonung — 2Ton »Klang, Laut, Hall; Akzent; Farbton; Umgangston«: Das Substantiv mhd. tōn, dōn »Melodie, Lied; Laut, Ton, Stimme«, ahd. tonus ist aus lat. tonus »das ‹An›spannen; die Spannung der Saiten; Ton, Laut, Klang« entlehnt, das seinerseits aus… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”